Datenschutz
Die Kupferstadt Stolberg erhebt im Rahmen der Hochwasserhilfe Daten für die Antragsbearbeitung (auch in elektronischer Form). Diese Daten werden im Einverständnis mit den Nutzern mit den Spendengebern, Wohlfahrtsverbänden und den zuständigen öffentlichen Stellen im Rahmen der Hochwasserhilfe weitergegeben und abgeglichen. Die zuständigen Bearbeiter:innen der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) verpflichtet sind, über alle personenbezogenen Sachverhalte, die ihnen im Rahmen der Bearbeitung des Antrages bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
Behördliche Datenschutzbeauftragte der Kupferstadt Stolberg
Frau Andrea Lawniczak
Rathausstraße 11 – 13
52222 Stolberg
Telefon: 02402 / 13-272
Fax: 02402 / 999 09-272
E-Mail: datenschutz@stolberg.de